Produktentwicklung

Vier Entwicklungsphasen. Ein Partner. Null Koordinationsaufwand.

Innovative Produktentwicklung braucht Fokus. Doch der geht leicht verloren, wenn mehrere Teams involviert sind und die Projektkoordination viel Zeit in Anspruch nimmt. Gerade bei der Entwicklung technisch anspruchsvoller mechanischer und mechatronischer Produkte, Geräte, Maschinen und Systeme kommt es auf ein reibungsloses Zusammenspiel aller Entwicklungsphasen und Lieferanten an.

Das Problem: Oft müssen Unternehmen für Konzeptfindung, Machbarkeitsstudie, Funktionsprototyp und Serienentwicklung mehrere Dienstleister finden und miteinander koordinieren. Mit all den bekannten Folgen. Missverständnisse zwischen den Lieferanten, Verzögerungen, Mehraufwand und nicht selten Frustration auf allen Seiten.

Selbst wenn ein Dienstleister die Koordination für Sie übernimmt, bleiben Schnittstellenprobleme nicht aus. Je mehr Parteien im Spiel sind, desto eher entstehen Kommunikations- und Terminprobleme. Auch Qualitätsabweichungen lassen sich nicht gänzlich ausschließen.

Bei der KEUSCH Produktentwicklung ist das anders. Wir vereinen alle Phasen der Produkt-entwicklung unter einem Dach. Unser fachlich breit aufgestelltes Team arbeitet durchgängig an Ihrem Projekt. Gemeinsam. Nah beieinander. Technisch, räumlich und kommunikativ. Das sorgt für klare Zuständigkeiten, schnelle Feedbackschleifen und Lösungen aus einem Guss. Warum mehrere Lieferanten für die verschiedenen Phasen der Produktentwicklung suchen, wenn einer alles kann? KEUSCH.

Die vier Phasen der Produktentwicklung: Strukturiert zur Lösung.

Unser Team aus Ingenieuren der Mechanik, Mechatronik und Informatik sowie Elektronikern und Technikern vereint über 40 Jahre Entwicklungserfahrung mit ungewöhnlich breitem Fachwissen. Ob Sie nun Konsumgüter herstellen oder Hightech-Produkte, ob Sie nun einen Produktentwickler für den Maschinenbau | die Industrietechnik benötigen oder für Medizintechnik: Sie profitieren nicht nur von unserem Know-how und optimierten Prozessen, sondern auch von Synergien, die sich aus tausenden erfolgreich umgesetzten Projekten in verschiedensten Branchen ergeben. Wir leben Kreativität und Innovation – in jeder Entwicklungsphase:

Methodische Konzept- und Lösungsfindung

Die erste Phase der Produktentwicklung entscheidet oft über den späteren Projekterfolg. Um diesen zu garantieren, zerlegen wir bei KEUSCH das Produkt zunächst in seine Teilfunktionen. Dann entwickeln wir kreative und realisierbare Lösungen für diese Teilfunktionen, die aber auch in ihrer Synthese funktionieren und überzeugen müssen.

Mit methodischer Klarheit, technischer Erfahrung und einem offenen Blick über Branchengrenzen hinweg entstehen so belastbare Produktkonzepte. Visualisiert auf CAD-Basis, geprüft auf Umsetzbarkeit. Ob neue Produktidee oder funktionale Weiterentwicklung: Wir finden Lösungen, die funktionieren. Von Anfang an.

Machbarkeitsstudie

Ein klares Konzept ist ein guter Anfang, aber eben nur ein Anfang. Erst die Machbarkeitsstudie zeigt, ob sich das Konzept technisch und wirtschaftlich umsetzen lässt. Deshalb stellen wir bei  KEUSCH das gewählte Lösungskonzept systematisch auf den Prüfstand. Falls nötig, sichern wir einzelne Teilfunktionen schon in dieser Phase über Funktionsmodelle und Tests in der eigenen Werkstatt ab.

Auf Basis von 3D-CAD, FEM, Risikoanalysen und Wertanalysen entsteht ein präzises Bild, wie sich das Konzept als Produkt in der realen Welt schlagen wird. Inklusive möglicher Risiken, Optimierungspotenziale und Kostenabschätzung. So wird aus einer Idee eine belastbare Entscheidungsgrundlage. Für alles, was kommt.

Funktionsprototyp

Das Konzept steht. Die Machbarkeit ist garantiert. Nun geht es darum, Theorie und Projektionen in Form eines maßstabsgetreuen Funktionsprototyps auf die Probe zu stellen. Unser Team entwickelt hierfür Muster oder Baugruppen, die gezielt einzelne Funktionen oder das Zusammenspiel komplexer Systeme validieren. Dabei geht es um das Gesamtsystem, inklusive Design und Technik. Es geht um Belastbarkeit, Mechanik, Programmierung und Steuerung. Durch Tests unter kontrollierten, aber praxisnahen Bedingungen identifizieren wir frühzeitig Optimierungspotenziale. Und reduzieren so die Risiken für alles, was danach kommt: die Serienentwicklung zum Beispiel.

Serienentwicklung

Am Ende jeder Produktentwicklung steht der Anfang von etwas Größerem: die Serienreife. In dieser Phase übertragen wir das validierte Konzept in einen präzise abgestimmten, fertigungsgerechten Produktstand. 

Der Fokus liegt dabei auf Technische Dokumentation, Bauteilauswahl, Qualitätssicherung, Wirtschaftlichkeit und dem finalen Prototyp, wenn möglich aus Serienteilen.

Es geht nicht mehr nur um das individuelle Produkt, sondern um das für Ihr Unternehmen große Ganze: Stücklisten, Serienzeichnungen, Fertigungstoleranzen, Fertigungsverfahren, Prüfpläne und Kostenstrukturen. Ob Kleinserie, Manufakturfertigung oder die Übergabe an externe Partner: Wir begleiten Sie bis zur finalen Freigabe. Verlässlich, strukturiert und mit einem Blick für alle Details, die später den entscheidenden Unterschied machen – von „klein, aber oho“ bis „gewaltig“.

Ob Komplettentwicklung oder punktuelle Unterstützung im Entwicklungsprozess: Wir unterstützen Sie genau dort, wo Sie uns brauchen. Ganz gleich, ob Sie punktuelle Unterstützung brauchen oder einen Partner für den gesamten Entwicklungsprozess suchen, wir unterstützen Sie genau dort, wo Sie uns brauchen. KEUSCH ergänzt Ihr Team dort, wo Kapazitäten fehlen, Know-how gefragt ist oder neue Impulse benötigt werden. Immer strukturiert, immer lösungsorientiert. Lassen Sie uns herausfinden, wo es gerade klemmt und wie wir Ihr Projekt am besten gemeinsam voranbringen.

Ihre Vorteile:
Weniger Reibungsverluste. Mehr Geschwindigkeit. Bessere Ergebnisse.

Was genau sind denn nun die Vorteile für Sie als Unternehmen, wenn Sie für den gesamten Entwicklungsprozess, von der Idee bis zur Serienreife, einen Lieferanten beauftragen? Einige Vorteile der KEUSCH Produktentwicklung als Dienstleister haben wir bereits genannt.

Hier noch einmal die wichtigsten Vorteile auf einen Blick als Entscheidungshilfe:

1

Effizienz durch kurze Wege: Alle Projektbeteiligten sitzen im selben Haus. Das spart Zeit. Deadlines müssen nicht aufeinander abgestimmt werden.

2

Nahtlose Übergänge: Jede Phase der Produktentwicklung baut auf der vorherigen auf, ohne Reibungsverluste oder Brüche im Informationsfluss.

3

Technik & Kommunikation aus einem Guss: Interdisziplinäres Denken, abgestimmte Prozesse und Verantwortlichkeiten.

4

Skalierbarkeit & Flexibilität: Sie entscheiden, in welchen Phasen Sie uns einbinden und behalten jederzeit die volle Kontrolle.

5

Erfahrung, die Wirkung zeigt: Über 3.500 Projekte haben unsere Prozesse geschärft und optimiert.

In jeder neuen Idee steckt das Potenzial für ein marktfähiges Produkt. Deshalb steht unsere technische Produktentwicklung für Offenheit statt Tunnelblick, für Synergien ohne Scheuklappen. Und für Lösungen, die nicht in Schubladen passen müssen.

Was es dafür braucht? Neugierde. Mut. Pioniergeist. Die Bereitschaft, auch einmal ungewohnte Wege zu gehen. Kontaktieren Sie uns. Nur Mut.

  • Tel.: +49 (0) 7153 8399-0
  • E-Mail: info@keusch.de