Home » Konstruktionsdienstleistungen
Gute Produkte basieren auf guten Ideen. Die erste Phase der Produktentwicklung, die methodische Konzept- und Lösungsfindung, ist daher besonders wichtig. Ideen werden gesammelt. Produkte, Maschinen oder Systeme werden analysiert und in Ihre Teilfunktionen zerlegt. Mögliche Lösungen und die daraus resultierenden möglichen Lösungskombinationen werden ausgelotet. Aber auch die praktische Umsetzung dieser Ideen in eine fertigungsfähige Form, also die Konstruktion, birgt ihre eigenen Herausforderungen und Risiken.
Viele Unternehmen merken schnell, dass der Weg von der Konzeptidee zum fertigen Produkt oft länger und beschwerlicher ist als gedacht – unabhängig davon, ob es sich um rein mechanische oder mechatronische Produkte handelt. Entwickelt ein Unternehmen zum Beispiel ein Produkt in einer neuen Produktkategorie, lassen sich die nötigen Entwicklungsbudgets und -zeiten schwerer abschätzen. Nicht selten mangelt es auch an Kapazitäten oder fehlt es an Know-how.
Ein externer, breit aufgestellter Konstruktionsdienstleister wie die KEUSCH – PRODUKTENTWICKLUNG entlastet dabei nicht nur punktuell, indem er Engpässe ausgleicht und Lücken füllt. Wir stehen Ihnen während des gesamten Entwicklungs- und Konstruktionsprozesses zur Seite oder übernehmen ihn, sofern gewünscht, vollständig – vom Konzept über die Konstruktion mit Auslegung, Berechnungen und Simulation bis hin zum Aufbau eines Prototyps oder einer Anlage.
Lassen Sie sich von uns beraten !
Die Aufgabe der Konstruktion ist es, die in der methodischen Konzept- und Lösungsfindung entwickelten Ideen in ein funktionierendes Produkt zu überführen. Alle Bauteile werden unter Berücksichtigung der technischen Machbarkeit und des zuvor definierten Produktkonzepts mittels 3D-CAD-Software funktionsgerecht gestaltet und in einer fertigungsgerechten Gesamtstruktur zusammengeführt.
Zur Absicherung der technischen Funktionen setzen wir auf fundierte Berechnungen, Finite-Elemente-Methode, FMEA und Risikoanalysen. Gleichzeitig achten wir auf Wirtschaftlichkeit: Mithilfe von Kostenschätzungen und Methoden wie der Wertanalyse (Value Engineering) stellen wir sicher, dass die Entwicklung auch aus betriebswirtschaftlicher Sicht überzeugt.
CAD-Software, FEM und Risikoanalysen sind zwar unerlässlich im Entwicklungsprozess. Am Ende des Tages muss sich jede technische Idee jedoch in der realen Welt bewähren, wenn auch zunächst unter kontrollierten Bedingungen. Deshalb fertigen wir auch Funktionsmuster und Prototypen inhouse. Mit ihnen weisen wir nach, dass unsere erdachten Lösungen auch in der realen Welt optimal funktionieren. Das Resultat: eine höhere Belastbarkeit und Zuverlässigkeit aller Komponenten sowie eine Risikoreduktion, noch bevor ein Produkt in die Serienfertigung geht.
Neben Technik und Kosten spielt ein dritter Erfolgsfaktor eine entscheidende Rolle: das Design. Es trägt maßgeblich dazu bei, wie gut ein Produkt am Markt ankommt und fließt deshalb möglichst frühzeitig in unsere Entwicklungsarbeit mit ein.
Vom CAD-Entwurf zur Serienfreigabe: das ist Produktentwicklung, ganzheitlich gedacht. Aus einer Hand. Aus einem Haus. Die KEUSCH – PRODUKTENTWICKLUNG übernimmt je nach Bedarf entweder einzelne Aspekte der Konstruktion oder auch den gesamten Entwicklungsprozess.
Seit 1981 haben wir über 3.500 Projekte realisiert. So vertiefen wir nicht nur unser branchenübergreifendes Konstruktionsfachwissen. Wir verstehen auch die Hürden gut, die Unternehmen bei der Produktentwicklung und -konstruktion nehmen, sowie die Fallstricke, die sie vermeiden müssen.
Unternehmen betrachten die Konstruktion selten in Isolation, sondern meist in einem größeren Kontext. Dieser muss stets berücksichtigt und gemanagt werden, trotz aller Unsicherheiten. Dabei sehen sich Firmen regelmäßig mit folgenden Fragen konfrontiert:
Outsourcing-Strategie für die Konstruktion
Wann sollten externe Konstrukteure eingebunden werden und wie findet man den für das Projekt richtigen Konstruktionsdienstleister?
Kosten, Aufwand und ROI in der Konstruktion
Wann können externe Dienstleister für die Produktentwicklung Kosten und Aufwand senken und den ROI verbessern, besonders im Vergleich zu internen Abteilungen und Teams?
Qualitätssicherung und Compliance
Welche Toleranzen sind akzeptabel? Welche Tests sind notwendig? Welche Normen und Richtlinien müssen berücksichtigt werden?
Prozessintegration
Wie kann die externe Konstruktion effizient und sicher in bestehende Prozesse integriert werden, sowohl im Hinblick auf das allgemeine Prozessmanagement als auch bezüglich der IT und einer sauberen Technischen Dokumentation? Ist die Systemkompatibilität sichergestellt? Bei KEUSCH arbeiten wir zum Beispiel mit mehreren CAD-Systemen wie CreoParametric und SolidWorks und können deshalb die bereits vom Kunden verwendeten Dateiformate nutzen und liefern.
Es ist daher hilfreich, einen Konstruktionsdienstleister zu wählen, der mehr kann als Konstruieren, der die nötige Erfahrung hat, auch das große Ganze zu überblicken. Wir beraten Sie auch zu diesen Themen, machen Vorschläge zur bestmöglichen Integration in bestehende Prozesse, und behalten alles Wichtige im Blick.
Schneller Projektfortschritt & Fokus
Sie entlasten Ihr internes Team. Ihre Ingenieure und Konstrukteure können sich auf ihre Kernaufgaben und -kompetenzen konzentrieren.
Flexibilität & Skalierbarkeit
Passen Sie Ihre Konstruktionskapazitäten flexibel dem Projektbedarf an. KEUSCH übernimmt, wenn Sie an Ihre Grenzen stoßen.
Know-how
Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung und unserem branchenübergreifenden Fachwissen. Wissenstransfer stärkt die Innovationsfähigkeit Ihres Entwicklungsteams.
Projekt in der Pipeline? Ob Frühphase oder Endspurt: Wir kümmern uns um alle Dienstleistungen rund um die Konstruktion. Melden Sie sich gern, damit wir gemeinsam ausloten können, wo und wie wir Ihr Projekt am besten unterstützen können.
Sie müssen den Inhalt von hCaptcha laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen